Im Laufe unserer Tätigkeit wurden viele Fragen an uns herangetragen. Einige davon möchten wir hier beantworten.
(Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Frage und sie wird angehalten, wobei links und rechts Pfeile eingeblendet werden, mit denen Sie durch die einzelnen Fragen blättern können.)
Wie wird Kohlendioxid (CO²) hergestellt?
Das in der Trockeneis-Strahltechnik als Werkstoff Anwendung findende CO² (flüssig, Reinheit bei mind. 98%), wird ausschließlich industriell hergestellt und ist zum größten Teil ein 'Abfallprodukt' verschiedenster Verfahren und Herstellungsprozesse.
Beispiele:
Ammoniaksynthese, Alkoholerzeugung,
Industrieabgase,
Düngemittelproduktion,
Mineralwasserförderung
Was ist Trockeneis?
Trockeneis wird aus reinem gefrorenem CO²-Gas hergestellt und hat eine Temperatur von -78,5°C (Tripelpunkt). Der Wasseranteil beträgt praktisch 0% ab Produktion. Durch die enorme Kälte kondensiert jedoch die Luftfeuchtigkeit an der Eisoberfläche, weshalb der Wasseranteil im Verlauf der Lagerung zunimmt.
Dies war einer der Gründe, warum wir uns zur gleichzeitigen Produktion von Trockeneis entschieden haben, da wir so immer mit einer optimalen Eis-Qualität an die Arbeit gehen.
Bestehen Gefahren durch den Einsatz des Trockeneises?
Nein, die Arbeitsumgebung sollte jedoch gut durchlüftet sein, da CO² schwerer als Luft ist und sich als Gas am Boden ansammeln kann. Ebenso sollte der direkte Hautkontakt mit dem Trockeneis unbedingt vermieden werden (-78°C!), da die Gefahr der Kaltverbrennung besteht.
Schadet Trockeneis der Umwelt, da CO² freigesetzt wird?
Nein, denn man unterscheidet zwischen CO², dass z.B. bei Verbrennung entsteht (zusätzlich mit Verbrennungsrückständen und anderen Gasen belastet) und CO², welches bei verschiedenen Verfahren als Neben- bzw. Abfallprodukt anfällt.
Das industrielle CO² ist von hoher Reinheit und wird heute von vielen Herstellungsprozessen genutzt.
Beispiele: Lebensmittel-Verpackung, Getränke-Industrie usw.
Industrielles CO² wird so zuerst einer sinnvollen Verwendung zugeführt, bevor es ohnedies in die Atmosphäre entlassen wird.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung! Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage.